TierSpiegel Ihr Online-Magazin & Marktplatz rund um unsere Haustiere
  • Zugriffe: 96
Bewertung: 5 / 5
(1)

Hat Ihre Katze auch einen Schwabbelbauch oder eine Ur-Wampe?

Das ist kein Pfund zu viel, sondern ein cleveres Stück Evolution!

Na, wer hat auch eine Katze, die beim Laufen einen kleinen "Schwabbelbauch" vor sich her schwingt? Keine Sorge, Ihre Fellnase hat nicht heimlich zu viele Leckerlis gemampft oder wurde in der Tierarztpraxis schief zugenäht! Dieser kleine Hängebauch ist nämlich keine Modesünde, sondern ein echtes Wunderwerk der Natur – und hat einen ziemlich coolen Job.

Der "Ur-Beutel": Nicht nur für Schönwetter-Katzen!

Manche nennen es "Ur-Wampe", andere "Fettschürze". Die Engländer, wie immer viel zu vornehm, sprechen vom "primordial pouch" – was so viel heißt wie "ursprüngliches Täschchen". Klingt ja fast wie eine Designerhandtasche für Stubentiger! Aber egal wie wir es nennen, dieses kleine Pölsterchen ist kein Zeichen von Übergewicht, sondern eine anatomische Besonderheit, die sowohl unsere Sofalöwen als auch ihre wilden Verwandten wie Tiger und Wildkatzen besitzen.

Katze seitlich stehend schwarz Blick nach vorneFoto: KI generiert mit Gemini

Extra-Schutz für innere Werte

Stellen Sie sich vor, Ihre Katze gerät in eine wilde Rauferei – Krallen fliegen, Pfoten sausen. Genau hier kommt die "Fettschürze" ins Spiel! Sie dient als eine Art Airbag für die inneren Organe. Wie ein kleines Polster schützt sie vor Schlägen und scharfen Krallen. Wer schon mal Zeuge einer Katzen-Schlägerei war, weiß: Eine zusätzliche Knautschzone ist da Gold wert!

Mehr Bewegungsfreiheit als Yoga-Lehrer!

Aber das "ursprüngliche Täschchen" kann noch mehr! Es verschafft unseren Samtpfoten mehr Bewegungsfreiheit. Durch die zusätzliche Haut mit dem kleinen Fettpolster können sie sich besser strecken und dehnen. Das ist besonders praktisch beim Klettern, wenn die Katze mal wieder beschließt, den höchsten Schrank zu erobern – oder sich artistisch um die Vorhangstange zu wickeln.

Katze seitlich weit springendFoto: KI generiert mit Gemini

Altersschwäche statt OP-Fail

Manche munkeln ja, dieser Schwabbelbauch sei ein "Kastrations-Souvenir" bei weiblichen Katzen. Falsch gedacht! Er tritt zwar nur bei erwachsenen Tieren auf, hat aber nichts mit missglückten Operationen zu tun. Vielmehr wird das Bindegewebe mit zunehmendem Alter schwächer, und auch Hormonveränderungen (ja, auch bei Katzen gibt's sowas!) können die Bildung dieser Bauchfalten begünstigen.

Wann der Tierarzt schmunzeln muss (oder eben nicht)

Kurzum: Ein kleiner Schwabbelbauch ist bei einer normalgewichtigen Katze ein Zeichen von Gesundheit und guter Anatomie. Er ist quasi das Gütesiegel für eine gut ausgestattete Raubkatze. Aber Vorsicht: Sammelt sich dort zu viel Fett an oder fühlen Sie ungewöhnliche Veränderungen, dann ab zum Tierarzt! Denn auch Katzen können Übergewicht haben – und das ist genauso ungesund wie bei uns Menschen, auch wenn es manchmal so kuschelig aussieht.

 Katze liegend frontalFoto: KI generiert mit Gemini

Also, das nächste Mal, wenn Ihre Katze mit wehendem Bauch durch die Wohnung tigert, wissen Sie Bescheid: Das ist kein Pfund zu viel, sondern ein cleveres Stück Evolution!

In dem Sinne, euer Eddy . 😽

 

Eddy2 copy copy copyRedaktionsassistent Eddy - Foto Copyrigt: www.tierspiegel.de

 

Text: Kerstin Schröter und Edward Binx "Eddy", Redaktionsassistent ( mit Ur-Wampe und cleverem Stück Evolution )  www.tierspiegel.de

www.katzenspiegel.de

Textquellen: Katzenbetreuung Dortmund, Ein Herz für Tiere 

außer einem Foto, alle Fotos KI generiert mit:  Gemini