Die jährlichen Meisterschaften, dieses Jahr vom 19.-bis 22.Juni 2014, haben sich zu einem der größten Event’s für Tennessee Walking Horses entwickelt. Pferde aus ganz Deutschland reisen für das gefragte Turnier an, bei dem die Reiter und Ihre Pferde um die besten Platzierungen und Schleifen reiten. Am Donnerstag um 14 Uhr beginnen die Qualifikationen der englisch geritten Gangprüfungen bei denen sich die Reiter mit Ihren Pferden in den verschiedenen Divisons messen werden.
Reitsport Spiegel - Ihr Online-Magazin rund ums Pferd
Neueste Artikel
- Was ist vor der Anschaffung eines Pferdes zu beachten?!
- Warum Elektrolyte für dein Pferd unverzichtbar sind
- Der Pferdeschrank, der mitdenkt.
- "Ein persönlicher Abschied – und ein herzliches Dankeschön an meine Weggefährten"
- PerNaturam Neuer Kräuterkreis - Phytotherapie Fortbildung für Tierheilpraktiker und -Therapeuten
- Erfolgreiche Hund & Pferd 2024
- Agria Ride 2024: Ein voller Erfolg für Pferd und Mensch
- étalon vert ist dabei! Besuche uns auf der Messe Hund & Pferd in Dortmund, vom 08.-10.11.2024, in der Halle 2 der Westfalenhallen!
- Agria Ride 2024: Ausreiten für den guten Zweck vom 3. bis 6. Oktober 2024
- Der Ticketshop zur Messe Hund Pferd 2024 ist geöffnet!
- Zuidlaardermarkt am 15.10.2024 in der Gemeinde Tynaarlo
- #stopptlahmheit
- fellschön® der innovative Helfer im Fellwechsel
- Der Sattelbutler – Der sattelfreundliche Sattelhalter!
- SAVE THE DATE - Messe Hund & Pferd in Dortmund vom 8. - 10. November 2024.
- Hilf Deinem Pferd durch den Fellwechsel
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

German Championship der Tennessee Walking Horses 19. - 22. Juni 2014
Zum 7. Mal finden die German Championship der Tennessee Walking Horses auf Josef’s Walkaway Farm in Wemding statt.
PFERDERECHT - Ist eine verkaufte Stute, die unerkannt tragend ist, eine mangelhafte Stute?
Das Amtsgericht Wernigerode wie auch das Landgericht Magdeburg haben im Jahre 2017 über folgenden ungewöhnlichen Fall entschieden:
Die Klägerin erwarb von der Beklagten eine Painthorse Stute zu einem Kaufpreis von 6.900,00 € als Reitpferd per Handschlag. Die Stute fohlte 6 Monate nach dem Verkauf. Die Klägerin hat dafür Tierarztkosten geltend gemacht sowie Fütterungs- und Unterbringungskosten für das Fohlen, insgesamt 2.333,13 €.
Agria Ride 2024: Ein voller Erfolg für Pferd und Mensch
Die Spendenaktion brachte insgesamt 11.415 Euro ein, die der Pferdeklappe zugutekommen.
Der erste Agria Ride, der vom 3. bis 6. Oktober 2024 stattfand, war ein herausragender Erfolg und brachte Pferdefreunde aus ganz Deutschland zusammen. Insgesamt nahmen 2.283 Reiterinnen und Reiter an der Aktion teil und zeigten, wie groß der Zusammenhalt in der Pferde-Community ist, wenn es darum geht, Gutes zu tun. Für jede Anmeldung spendete die Agria Tierversicherung 5 Euro an die Pferdeklappe in Norderbrarup, eine Organisation, die Pferden in Not eine zweite Chance auf ein neues Zuhause bietet. Die Spendenaktion brachte insgesamt 11.415 Euro ein, die der Pferdeklappe zugutekommen.
Züchten nach Maß - nicht jede Stute ist die perfekte Mutter
Muss jede Freizeitstute ein Fohlen bekommen? Oder sollte man die Pferdezucht besser erfahrenen Züchtern überlassen?
„Meine Stute ist eine Nette, da fehlt nur noch ein guter Hengst und „win“ - ein tolles Fohlen ist sicher“, so scheint die Prämisse vieler Pferdebesitzer zu sein. Grundsätzlich ist die Hobbyzucht nicht verwerflich, doch leider auch nicht ganz so einfach wie gedacht. „Auf gut Glück decken lassen“ birgt meistens ungeahnte Risiken und Nebenwirkungen - sich im Vorfeld ein paar grundlegenden Dingen bewusst zu werden ist daher das A und O:

Reitpferdekörung des Westfälisches Pferdestammbuch e.V.
Das Herbsthighlight des Jahres steht vor der Tür. Am 24.11.14 öffnen sich Handorfs Tore für die Körung 2014.
Vom 24.11 bis 26.11.2014 erwartet Sie aus dem großartigen Zuchtgebiet Westfalen, wie aus benachbarten Zuchtverbänden, ein sehr qualitätsvolles Lot. 73 Zweieinhalbjährige werden zur Hauptkörung vertreten sein.

Winterzeit - Alarm bei Kotwasser
Anstatt dies oder das auszuprobieren und zusätzlich zu geben, sollte man die Ursache für das Kotwasser finden und abstellen.
Viele Pferdebesitzer kennen dieses leidige Thema: Kotwasser! Bräunliches Wasser läuft oder spritzt aus dem After und rinnt an den Hinterbeinen herunter. Fell und Haut können dadurch mit Reizungen und Entzündungen in Mitleidenschaft gezogen werden.s ist Mode geworden, den Pferden, dieses und jenes Ergänzungsfuttermittel zu füttern. Dazu hier noch ein Leckerchen und da noch ein Leckerchen. Es werden ständig neue, immer bessere Kraftfuttersorten oder Ergänzungsfuttermittel angeboten. Pferdebesitzer denken, sie tun ihren Pferden damit etwas Gutes, aber tun sie das wirklich?