Streit gibt es in den besten Familien. Was für Menschen gilt, trifft auch auf Meerschweinchen zu. In der Regel müssen sich Meerschweinchenfreunde deshalb auch keine Sorgen machen, wenn im Gehege mal so richtig die Fetzen fliegen. Allerdings gibt es ein paar kleine Tricks, mit denen man das Heim der kuscheligen Vierbeiner leicht befrieden kann.
Kleintier Spiegel - Ihr Online-Magazin rund um Klein- & Nagetiere
Neueste Artikel
- Farbmäuse
- TASSO-Tipp: Wie Sie Igeln über den Winter helfen können!
- Gehirn-Jogging für Meerschweinchen
- Gesund und munter durch den Sommer!
- Auf Nummer sicher: Kleintierversicherungen jetzt auch in Deutschland.
- Nagerhaus 4-Seasons Deluxe von Kerbl
- Munter im Mäulchen: Zahncheck beim Kaninchen
- Erstaunlich: Meerschweinchen „sehen“ mit den Haaren
- „Rattenscharf“: Selbstschärfende Nagerzähne dienen Forschern als Vorbild
- Tipps zur Meerschweinchen-Fellpflege
- Trauerfall im Meerschweinchengehege
- Auch Meerschweinchen brauchen Beschäftigung
- Ruhe im Karton
- Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere!
- Eingewöhnung von Meerschweinchen
- Wenn Fritzchen stirbt – Meerschweinchen vereinsamen ohne neuen Gefährten
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Farbmäuse
„Geschlecht erkannt – Gefahr gebannt"
Farbmäuse sind beliebte und sehr quirlige kleine Zeitgenossen. Als Rudeltiere leben sie in kleinen Gruppen im Familienverband, meist mit einem Farbmausbock und mehreren Weibchen. Farbmäuse lieben und brauchen die Gesellschaft ihrer Artgenossen und dürfen deshalb nicht allein gehalten werden. Damit sie sich jedoch nicht permanent fortpflanzen, muss die Anschaffung gut geplant werden und gehört auf keinen Fall allein in Kinderhände.

Auf Nummer sicher: Kleintierversicherungen jetzt auch in Deutschland.
Kaninchen & Co. können jetzt auch versichert werden!
Krankenversicherungen für Tiere gibt es bereits seit einigen Jahrzehnten. Dennoch sind nur wenige Versicherungsgesellschaften, die Tierkrankenversicherungen anbieten, am Markt. Unter den Heimtieren wurden bisher nur Hunde, Katzen und Pferde versichert. Doch das hat sich nun geändert.

Gesund und munter durch den Sommer!
Kühle Wellness-Oasen für Meerschweinchen und Kaninchen.
Endlich ist der Sommer da. Mensch und Tier genießen die warmen Temperaturen und den Sonnenschein – aber nur, solange ihre Wohlfühltemperatur nicht überschritten ist. Meerschweinchen und Kaninchen sind eher „coole" Zeitgenossen. Im Hochsommer wird es ihnen schnell zu warm. Deshalb verbringen die wilden Artgenossen unserer Kleintiere heiße Tage im unterirdischen Bau. Hierzulande benötigen die tierischen Familienmitglieder entsprechend kleine Wellness-Oasen, die für Abkühlung sorgen.

Ruhe im Karton
So können Kaninchenhalter nächtliche Unruhe im Kleintiergehege verhindern.
Den ganzen Tag über mümmeln sie friedlich vor sich hin und abends geht es los – die Kaninchen hoppeln durch das Gehege und scheinen keine Ruhe zu finden. Was auf den Halter wie eine nächtliche Verschwörung der sonst so ruhigen tierischen Mitbewohner wirkt, hat jedoch seine Gründe, denen Kaninchenfreunde mit ein paar Veränderungen entgegenwirken können.

Eingewöhnung von Meerschweinchen
Sollten Sie sich vor kurzem Meerschweinchen angeschafft haben, oder dies demnächst vorhaben, gibt es hier ein paar Tipps, die sowohl Ihnen als auch den Meerschweinchen die ersten Wochen erleichtern.
Bitte geben Sie Ihren neuen Lieblingen eine kleine Verschnaufpause, bevor Sie sie mit Streicheleinheiten oder ähnlichem verwöhnen. Sie müssen davon ausgehen, dass für Meerschweinchen alles Fremde eine Bedrohung darstellt, welche enormen Stress verursacht. Und Stress ist pures Gift für Ihre Kleinen. Geben Sie den Meerschweinchen etwa ein bis zwei Wochen, in denen sie die neue Behausung kennen lernen können ohne diese dabei zu stören.