Endlich ist der Sommer da. Mensch und Tier genießen die warmen Temperaturen und den Sonnenschein – aber nur, solange ihre Wohlfühltemperatur nicht überschritten ist. Meerschweinchen und Kaninchen sind eher „coole" Zeitgenossen. Im Hochsommer wird es ihnen schnell zu warm. Deshalb verbringen die wilden Artgenossen unserer Kleintiere heiße Tage im unterirdischen Bau. Hierzulande benötigen die tierischen Familienmitglieder entsprechend kleine Wellness-Oasen, die für Abkühlung sorgen.
Kleintier Spiegel - Ihr Online-Magazin rund um Kleintiere
Neueste Artikel
- Kaninchenschnupfen erkennen und verstehen
- Wellensittiche – Haltungsfehler vermeiden
- Sind Meerschweinchen mit langem Fell eine gute Wahl?
- Für nachtaktive Tierfreunde – Hamster
- Farbmäuse
- TASSO-Tipp: Wie Sie Igeln über den Winter helfen können!
- Gehirn-Jogging für Meerschweinchen
- Gesund und munter durch den Sommer!
- Auf Nummer sicher: Kleintierversicherungen jetzt auch in Deutschland.
- Nagerhaus 4-Seasons Deluxe von Kerbl
- Munter im Mäulchen: Zahncheck beim Kaninchen
- Erstaunlich: Meerschweinchen „sehen“ mit den Haaren
- „Rattenscharf“: Selbstschärfende Nagerzähne dienen Forschern als Vorbild
- Tipps zur Meerschweinchen-Fellpflege
- Trauerfall im Meerschweinchengehege
- Auch Meerschweinchen brauchen Beschäftigung
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Gesund und munter durch den Sommer!
Kühle Wellness-Oasen für Meerschweinchen und Kaninchen.

Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere!
Bei diesem Titelthema werden viele Halter sicherlich lautstark protestieren. Immerhin lassen sich ihre Meerschweinchen doch sehr gerne streicheln, gerade die Kinder finden Meerschweinchen deswegen auch ganz toll und in vielen Ratgebern steht doch auch, dass Meerschweinchen gerne gestreichelt werden...
Wieso also solch eine Aussage?

Wenn Fritzchen stirbt – Meerschweinchen vereinsamen ohne neuen Gefährten
Meerschweinchen leben am glücklichsten zu zweit oder als Mitglied einer größeren Meeri-WG. Verliert ein Meerschweinchen seinen Gefährten, vermisst es ihn.
„Damit das Tier nicht krank wird, braucht es einen neuen Partner", so Immanuel Birmelin, Kleintierexperte und Ratgeberautor. „Denn im Verband fühlen sich die Tiere wohler und ihr Immunsystem wird gestärkt. Am besten sucht der Meerschweinchenfreund seinem Tier sofort einen neuen Gefährten. Ob aus dem Bekanntenkreis, dem örtlichen Tierheim oder vom Zoofachhändler – der neue Meerschweinpartner sollte möglichst das gleiche Geschlecht wie das verstorbene Tier haben", so Birmelin weiter.

„Rattenscharf“: Selbstschärfende Nagerzähne dienen Forschern als Vorbild
Zähne von Nagetieren sind enorm leistungsfähig.
Fans von Meerschweinchen, Hamster, Maus, Ratte und Co. haben es sicherlich schon immer geahnt: Ihre Tiere sind etwas ganz Besonderes. Erkannt haben das auch Forscher des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT. Sie nahmen sich das Prinzip der sich selbst schärfenden Nagerzähne zum Vorbild und entwickelten ein neuartiges Schneidemesser, das nicht stumpf wird.

Auch Meerschweinchen brauchen Beschäftigung
Meerschweinchen sollten wenigstens immer zu zweit gehalten werden!

Nagerhaus 4-Seasons Deluxe von Kerbl
Es schützt die Nager vor Kälte im Winter und vor Hitze im Sommer.
Das geräumige, wetterfeste und wärmeisolierte Nagerhaus 4-Seasons Deluxe ist ein „Allrounder" in jeder Wetterlage! Das Nagerhaus ist mit seinem Bitumendach, der 3,5 cm Wandstärke und Styropor Innen-Verkleidung bestens für die kalte Jahreszeit ausgestattet. Für zusätzliche Wärme kann optional die Gummi-Heizplatte 70238 (230V 18W) in die Bodenplatte der oberen Etage integriert werden.