Mit zunehmendem Alter leiden manche Hunde an Gelenkverschleiß. Entzündungen und Schädigungen am Gelenkknorpel verursachen dann Schmerzen und schränken den Bewegungsumfang immer mehr ein. Im Anfangsstadium ist dies vom Hundehalter kaum zu bemerken. Die Bewegungen des Vierbeiners werden zunächst vorsichtiger und das Aufstehen und Ablegen verändert sich. Gelenkbelastende Aktivitäten werden vermieden und zur Schmerzvermeidung werden Schonhaltungen eingenommen. Der Spieltrieb und die Lebensfreude verringern sich.
Hundespiegel - Ihr Online-Magazin rund um den Hund
Neueste Artikel
- Rumänien - Das nicht endende Grauen für streunende Hunde und Katzen!
- Welpenerziehung
- Hüft-Dysplasie (HD), Gelenkverschleiß, Arthrose
- Tipps für den Winter - Gesunder Hund mit gepflegtem Fell und Pfoten
- (K) eine fröhliche Bescherung: Warum Haustiere an Weihnachten nicht verschenkt werden sollten
- Sehen und gesehen werden: Sicher mit dem Hund durch die dunkle Jahreszeit
- Goood AdventsCARElender - Der nachhaltige Adventskalender
- Welthundetag: 8 Tipps für ein glücklicheres Hundeleben
- Mit dem Hund wandern
- Für jedes Erlebnis das optimale Hundegeschirr
- Welpenernährung und Ernährungsmythen
- Exklusiver Geschenk-Gutschein!
- SOS-Hunderettungsdecke von KNAUDER’S BEST
- Neue Doku-Soap bei RTLZWEI: „Tierische Helden – Mein Partner auf 4 Pfoten“
- Das neue Mera myDog: innovativ und vielfältig einsetzbar
- Darauf kommt es an! Interview mit Catharina Lücking, Tierärztin und Scientific Trainer bei Royal Canin zur bedarfsgerechte Ernährung für Hunde und Katzen
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Hüft-Dysplasie (HD), Gelenkverschleiß, Arthrose
Wie wirksam ist Hyaluronsäure-Zusatzfutter?

Tollwut - Die vergessene Krankheit
Konsequenter Impfschutz ist lebenswichtig
Offiziell gilt Deutschland seit 2008 als tollwutfrei, durch illegal eingeführte Tiere gab es in den letzten sieben Jahren jedoch mindestens vier Fälle, die amtlich bestätigt wurden. Zum Welt-Tollwut-Tag am 28. September erinnert die AGILA Haustierversicherung Hundebesitzer daran, ihre Vierbeiner gegen die Infektionskrankheit impfen zu lassen oder den Impfschutz aufzufrischen.

Welthundetag: 8 Tipps für ein glücklicheres Hundeleben
Welthundetag: 8 Tipps für ein glücklicheres Hundeleben
Mit people who kaer haben Christina Biermann und Ellmar Jungschaffer es sich zur Aufgabe gemacht, neue Standards für ein glückliches Hundeleben zu setzen: Seit 2020 produzieren sie natürliches Ergänzungsfutter und Leckerlis für mehr Lebensfreude bei Hunden. Zum internationalen Welthundetag am 10. Oktober teilt das Gründerduo mit dem Hundespiegel seine acht besten Tipps für ein glücklicheres Hundeleben.

Hundehaftpflicht im Test: Diese Versicherungen schneiden am besten ab
transparent-beraten.de vergleicht 37 Hundehaftpflichtversicherungen in Deutschland.
- Kleine Anbieter überzeugen besonders.
- Vorsicht vor versteckten Leistungsunterschieden.
Ein umfassender Versicherungsschutz ist für Hundehalter und ihre Vierbeiner äußerst ratsam. Doch das Preis-Leistungsverhältnis für Hundehaftpflichtversicherungen unterscheidet sich enorm. Welche Policen deutschlandweit die besten Leistungen bieten, hat das Versicherungsportal transparent-beraten.de aktuell in einem umfangreichen Test untersucht. Die Experten prüften insgesamt 37 Tarife von 24 verschiedenen Anbietern unter anderem auf Personen- und Sachschäden.

Es gibt eine Alternative zur chirurgischen Kastration des Rüden
Kastration ganz ohne Operation und für einen begrenzten Zeitraum – ein Implantat macht‘s möglich
Für Frauchen und – insbesondere – Herrchen ist die Kastration eines Rüden ein schwieriges, hochemotionales Thema, über das sie nicht gerne reden. Allerdings gibt es eine Reihe unterschiedlicher Situationen (medizinisch oder verhaltensbedingt), in denen eine Kastration in Erwägung gezogen wird.

Der BARF Spezialist - haustierkost.de
Der versandkostenfreie Online-Shop haustierkost.de macht das BARFen einfach
Denn das Sortiment des Onlineversandhandels umfasst mittlerweile mehr als 300 Tiefkühlerzeugnisse für das BARFen! Artgerechte Tierhaltung fängt beim Futter an. Eine gesunde Form, sein Haustier zu versorgen, ist das sogenannte Barfen. Das Kürzel BARF steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter". Barfen kommt Tierhaltern entgegen, die mit selbst zubereitetem, frischem und rohem Futter ihren Hund, ihre Katze oder gar ihr Frettchen individuell und optimal versorgen wollen. Was zunächst recht kompliziert klingt, ist dank haustierkost.de denkbar einfach.