Therese Braun siegt mit der VA-Stute Menaya El Sol nach 356 Kilometern vor Andrea Striegler mit ihrem Araber-Berber Hamane. Pl 3 ging an Stephan Bader auf Hamdani Adhan (VA) und Claudia Köhler mit Sheik Azzar (VA), der für seine Leistung den Konditionspreis der Tierärzte erhielt. Mit Jubeo du Fausset unter Iris Weinige belegte ein Shagya-Araber Pl 5
Araber Spiegel - Ihr Online-Magazin rund um Arabische Pferde
Neueste Artikel
- Run free, Nowie. 🖤
- fellschön® - der innovative Helfer im Fellwechsel
- Familienpferd statt Sportgerät – das sind arabische Pferde!
- Gelungener Auftakt der Crystal Challenge Arabian Horses Switzerland in Fehraltorf
- Araberzüchterin erhält nach Rechtsstreit ihre 5 Stuten zurück!
- Tag der offenen Stalltore im Vollblutarabergestüt EMAJ
- Qualität im Pferd ist kein Zufall
- Weihnachtsmarkt - Geschenkideen von Arabian Plates
- Open Day im Mai 2017 bei Sax Arabians
- Schau Salzkotten 2011
- Schau Marbach 2013
- Schau Salzkotten 2013
- Schau Kaub 2013
- Schau Ströhen 2013
- Schau Ströhen 2014
- Schau Frankfurt 2013
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

EMS bei Pferden - Das Equine metabolische Syndrom
Eine der Wohlstandserkrankungen unserer Pferde
Das metabolische Syndrom bei Pferden
EMS - das Equine Metabolische Syndrom vor einigen Jahren beim Pferd noch kaum vorkommend oder nicht diagnostiziert, nimmt bei unseren Ponys und Pferden nun stetig zu. Das Equine metabolische Syndrom ist eine der Wohlstandserkrankungen unserer (jüngeren) Pferde und, wenn das Pferd ohne erkennbaren Grund chronische, ständig wiederkehrende Hufrehe hat, wird hier zu EMS ein enger Zusammenhang vermutet! Eine problemorientierte Fütterung des an dem Equinen metabolischem Syndrom leidenden Pferdes ist dann die Grundvoraussetzung einer effektiven Therapie des metabolischen Syndroms beim Pferd und sollte neben einer Therapie konsequent umgesetzt werden, um dem Wohlstand auch fütterungsmäßig Rechnung zu tragen.

Zuchtschau Bad Oldesloe 2013
Zuchtschau Bad Oldesloe 2013
Am 15. Juni 2013 öffnete die Reitanlage Seefeld in Bad Oldesloe ihre Pforten für das erste Internationale Championat für Anglo-Araber, Araber und Arabisches Partbred. Züchtern dieser eher kleinen Rassepopulationen sollte hiermit Gelegenheit gegeben werden, Ihre Pferde dem Publikum, sowie erfahrenen Richtern zu präsentieren und von diesen fachmännisch beurteilen zu lassen. Diese Chance wurde wahrgenommen!

Schau Salzkotten 2014
Bildberichterstattung und Ergebnisse des Salzkotten Festivals - Arabische Pferde in Westfalen mit internationalen Schauklassen, Araber Western, sowie FN Dressur- und Springturnier am 12. bis 14. September 2014 in Salzkotten.
Qualität im Pferd ist kein Zufall
Im Gespräch mit Bernd Zimmermann, Vollblutaraberzucht Gestüt Amurath - Leidenschaft, Linienzucht, Weiler Blut
Das Vollblutarabergestüt Amurath ist ein ambitioniert geführter Familienbetrieb und als Teil der Gemeinde Amtzell eingebettet in die malerisch schöne Voralpenlandschaft des Allgäus. Hier werden typvolle Vollblutaraber für Zucht, Sport, Freizeit und Familie unter anderem aus Weil-Marbacher Blutlinien gezüchtet. Hier wird Pferd gelebt und geliebt.

Hufprobleme - Ursachen,Therapie und Fütterung
Pferdehufe tragen Zentner schwere Lasten in allen Gangarten und bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen. Ein planes Auffußen dient dazu, die Extremitäten und den Gesamtbewegungsapparat des Pferdes gesund zu erhalten.
Erkranken Pferdehufe ist nicht lediglich der Huf, sondern grundsätzlich der Gesamtbewegungsapparat betroffen, da die Last des Pferdegewichts nicht mehr gleichmäßig verteilt werden kann, sondern eine Entlastung des in Mitleidenschaft gezogenen Hufes bzw. der Hufe zu Störungen des gesamten Bewegungsapparates führt.