Katzen sind ganz besondere Tiere. Sie gelten als eigenwillig, anmutig und geheimnisvoll, aber auch sensibel. Wenn es mal nicht nach ihrem Näschen läuft, zeigen sie ihren Missmut. Grund genug also, sich mit den häufigsten Ursachen für üble Laune bei Stubentigern zu befassen. An was sich Katzen besonders stören, wie Abhilfe geschaffen und wie ihr Wohlbefinden gefördert werden kann, verrät die DAS FUTTERHAUS-Tierspezialistin und Katzenliebhaberin Sandra See.
- Ihr Online-Magazin rund um die Katze
Neueste Artikel
- Stubentiger sind die stromsparendsten Haustiere Internationaler Katzentag am 08. August 2019
- Katzen wissen was schmeckt!
- Studie zur Genetik der Blutgruppe bei Katzen
- BOZITA Feline Funktion– Das schwedische Katzenfutter für jede Lebenslage
- Bio für die Katze: DANO Bio-Katzenfutter ab 1. September 2018 bei DM Drogeriemarkt
- Yarrah Mini Snack für Katzen: Neue Bio-Belohnung mit 97 % Fleischantei intensivem Geschmack und wiederverschließbarem Beutel
- Farbtherapie bei Tieren
- Registrieren Sie Ihre Katze einfach, schnell und kostenlos auf www.findefix.com
- Die CNE kommt auf leisen Pfoten
- Optimale Katzenernährung nach der Kastration
- Hilfe, meine Katze ist entlaufen: Was soll ich tun?
- Was braucht eine demente Katze?
- Einzigartiges Nassfutter-Duo von Happy Cat
- Was die Katze am liebsten mag
- Wenn die Katze niest und schnieft
- Megaflex-Gewinnaktion: Ohne Gelenkschmerz durch den Winter
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Was die Katze am liebsten mag
Tipps für Harmonie im Katzenhaushalt

Der Bayrische Rassekatzen Verein e.V.
Der Bayrische Rassekatzen Verein (BRKV e.V.) wurde im Februar 2004 gegründet. Sein Sitz ist Adelzhausen in der Nähe von München.
Es handelt sich um einen kleinen Verein. Es war von Anfang an nicht die Absicht eine möglichst große Organisation auf die Beine zu stellen, sondern vielmehr einen Zusammenschluss von Katzenfreunden ins Leben zu rufen, bei dem alle ein Ziel vor Augen haben: eine Katzenzucht, bei der die Einhaltung von bestimmten Regeln im Hinblick auf Verpaarung, Aufzucht und Abgabe im Vordergrund steht.

Katzenhoroskop
Können Gemeinsamkeiten zwischen Ihnen und Ihrer Katze nicht vielleicht auch von der Konstellation der Sterne abhängig sein?
Natürlich ist jede Katze einmalig. Sie hat ihre ganz eigene Prägung durch das Zusammenleben mit ihren Eltern, ihren Wurfgeschwistern, mit anderen Katzen und durch ihre ganz individuelle Begegnung mit uns Menschen. Doch in jeder Katze lebt auch das jahrtausendealte Genpotential der Feliden, das ihr die Ahnherrin unserer Hauskatzen, die afrikanische Falbkatze, mitgegeben hat. So ist es nicht verwunderlich, dass sich trotz aller individuellen Unterschiede auch Gemeinsamkeiten bei unseren Hauskatzen finden lassen. Und könnten diese Gemeinsamkeiten nicht vielleicht auch von der Konstellation der Sterne abhängig sein?

Affenstarke Aufnahmen
Tiere vor der Kamera
CHIP FOTO-VIDEO präsentiert frische Bildideen für den Frühling - Tiere sind ein beliebtes Motiv. Besonders Katzenbilder gelten in sozialen Netzwerken als visueller Dauerbrenner. Doch gerade wenn die Natur erwacht, können Fotografen ihr Portfolio wunderbar erweitern. Bienen und Marienkäfer zählen nicht nur zu den typischen Frühlingsboten, sondern haben echte Modelqualität vor der Linse. CHIP FOTO-VIDEO zeigt, wie sich Vierbeiner und Co. mit ein paar Tricks wunderbar in Szene setzen lassen.

Die CNE kommt auf leisen Pfoten
Wenn die Niere von Katze und Hund versagt...
Vorsorge ist besser als Nachsorge – bei Katze und HUnd gilt dies insbesondere für die chronische Nierenerkrankung, kurz CNE. Denn mit zunehmendem Alter können die Nieren zur ernstzunehmenden Schwachstelle werden. Zwar ist ein chronisches Nierenversagen nicht heilbar, rechtzeitig entdeckt kann der Krankheitsverlauf aber verlangsamt werden. Da sich die CNE allerdings erst in einem späten Stadium durch Symptome bemerkbar macht, sind regelmäßige Nieren-Checks beim Tierarzt ratsam.

Glückliche und gesunde Katzensenioren
Der Club der grauen Schnauzen
Paffi (siehe Foto) ist auf menschliche Verhältnisse umgerechnet bereits 108 Jahre alt. Mit einem Alter von 24 Jahren zählt sie zu Recht zu dem Kreis der Katzensenioren, obwohl sie mitunter noch quietschvergnügt durch die Wohnung sprintet. Nur beim Futter geht es merklich Richtung Seniorenkost, denn Trockenfutter wird komplett verweigert.